Betrug und Sicherheit, Insights, Produkte

WhatsApp OTPs: Einmalige Passwörter auf WhatsApp erklärt

Image for WhatsApp OTPs: Einmalige Passwörter auf WhatsApp erklärt
17. Januar 2025

Wenn es um die Sicherheit von Online-Konten geht, sindEinmalpasswörter (OTPs) unerlässlich, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf ihre Konten zugreifen können. Laut dem Bericht Sinch 2025 Der Stand der Kundenkommunikation schätzen die Kunden eine zusätzliche Sicherheitsebene wie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).

Auch außerhalb der Übermittlung sensibler Gesundheits- oder Finanzdaten geben 49 % der Verbraucher an, dass sie sich durch zusätzliche Schritte zur Überprüfung der Kontoinhaberschaft sicherer fühlen.

Während OTPs normalerweise per SMS verschickt werden, können Unternehmen auch WhatsApp-OTPs verwenden, um einen eindeutigen Passcode an die registrierte WhatsApp-Telefonnummer eines Nutzers zu senden. Diese Methode bietet den Nutzern eine schnelle, einfache und sichere Möglichkeit, ihre Identität zu überprüfen und Transaktionen durchzuführen.

In diesem Blog erfahren Sie, wie OTPs auf WhatsApp funktionieren, wie sie im Vergleich zu SMS-Nachrichten aussehen, wie Sie Ihr Unternehmen für den Versand von OTPs einrichten können und welche Anwendungsfälle es gibt. Legen wir los!

Verstehen der WhatsApp OTP-Verifizierung

WhatsApp OTPs werden als eine Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verwendet, um die Identität eines Nutzers bei Kontoanmeldungen, Transaktionen oder anderen sensiblen Aktionen zu verifizieren. Da WhatsApp-Chats eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten, bietet die Verwendung von WhatsApp für den Versand dieser Nachrichten eine zusätzliche Sicherheitsebene und gewährleistet gleichzeitig hohe OTP-Zustellungsraten und Kosteneffizienz.

Ein WhatsApp-OTP ist ein eindeutiger Einmalcode, der an die Telefonnummer eines Nutzers gesendet wird. Er verfällt nach einmaliger Verwendung oder nach einem kurzen Zeitraum, was die Sicherheit des Anmeldevorgangs erhöht.

Egal, ob Sie (oder Ihr Kunde) gerade Ihren Kontostand einsehen oder etwas online kaufen möchten: Eine über WhatsApp gesendete OTP-Nachricht kann dazu beitragen, Ihre persönlichen Daten vor Hackern und Cyberbedrohungen zu schützen.

Außerdem ist der Empfang von WhatsApp OTPs für die Nutzer kostenlos. Unternehmen zahlen den Preis für die Authentifizierungsnachricht, aber für den Nutzer kostet sie nichts.

Vorteile der Verwendung von WhatsApp für OTPs

Unternehmen bietet es mehrere Vorteile, Einmalpasswörter über WhatsApp zu versenden. Gehen wir einige von ihnen durch.

Sicherheit und Zustellbarkeit

WhatsApp-Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Wenn Sie also WhatsApp zum Versenden von OTP-Authentifizierungsnachrichten verwenden, erhöhen Sie die Sicherheit sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden.

Außerdem wird durch die Übermittlung eines OTP-Codes direkt in einem WhatsApp-Chat eine zusätzliche Vertrauensebene geschaffen, da WhatsApp selbst dafür sorgt, dass nur rechtmäßige Kontoinhaber auf ihre Nachrichten zugreifen können.

WhatsApp OTPs erscheinen auch als Push-Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm, so dass sie gut sichtbar sind und eine hohe Zustellungsrate aufweisen. Und: Die Unternehmen erhalten auch Zustellungsindikatoren, die es ihnen erleichtern, die Erfolgsquote der Nachrichten zu verfolgen.

Rückgriff auf SMS

Wenn Sie WhatsApp-Nachrichten über einen Business Solution Provider (BSP) wie Sinch versenden, können Sie sicher sein, dass es eine Ausweichmethode gibt, die Sie wählen können. Sie können z. B. SMS als Ausweichkanal festlegen, so dass , wenn die WhatsApp-Nachricht aus irgendeinem Grund nicht zugestellt werden kann, automatisch auf SMS umgeschaltet wird. Sie können auch andere Nachrichtenkanäle als Ausweichmöglichkeit wählen.

Bequemlichkeit für die Nutzer

Wenn Ihr Kundenstamm bereits WhatsApp nutzt, werden sie die Möglichkeit zu schätzen wissen, Verifizierungscodes auch über WhatsApp zu erhalten.

Die vertraute Benutzeroberfläche von WhatsApp hilft, Probleme im Verifizierungsprozess zu minimieren und die Lernkurve der Nutzer zu verkürzen. Dies ermöglicht eine schnelle, intuitive und problemlose Verifizierung.

Außerdem haben Sie damit eine weitere Möglichkeit, mit Ihrem WhatsApp-Publikum zu interagieren, ohne den Kanal wechseln zu müssen. Da OTPs in demselben WhatsApp-Chat landen, den ein Nutzer bereits mit Ihrem Unternehmen führt, bleibt Ihre Marke im Gedächtnis, und Sie haben mehr Möglichkeiten, Ihre Kunden erneut anzusprechen.

Attraktive Preisgestaltung

WhatsApp hat seine Preise für Authentifizierungsnachrichten (die OTPs enthalten) im Juli 2025 angepasst. In einigen Märkten sind WhatsApp-OTPs um bis zu 97,4 % billiger geworden, wobei für große Mengen zusätzliche Rabatte (bis zu 25 %) möglich sind. Aus geschäftlicher Sicht macht dies die OTP-Preise von WhatsApp im Vergleich zu anderen Methoden wie SMS sehr viel wettbewerbsfähiger.

Der Versand von OTPs über WhatsApp bietet Ihrem Unternehmen mehr Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, wettbewerbsfähige Preise, Interaktivität und einen automatischen SMS-Rückruf.

Was ist der Unterschied zwischen SMS- und WhatsApp-OTPs?

Ganze 93 % der Unternehmen weltweit verwenden eine Art der SMS-OTP-Verifizierung. Das ist eine Menge. Auf den ersten Blick könnte man denken, dass der einzige Unterschied zwischen SMS- und WhatsApp-OTPs darin besteht, dass das eine als Textnachricht und das andere über einen WhatsApp-Chat verschickt wird. Aber das ist noch nicht alles. Schauen wir uns die Unterschiede an.

  SMS-OTP  WhatsApp OTP 
Benutzerfreundlichkeit Verfügbar auf allen Mobiltelefonen, einschließlich Nicht-Smartphones Keine App-Installation oder Internetverbindung zur Nutzung erforderlich Erfordert ein Smartphone mit installiertem Standard-WhatsApp und einen Internetzugang 
Globale Reichweite Große Reichweite; kompatibel mit allen mobilen Geräten weltweit Vorbehaltlich der Verfügbarkeit von WhatsApp; beschränkt auf Nutzer mit installiertem WhatsApp und Internetzugang (aber mit SMS-Fallback)
Sicherheit  Keine vollständige Verschlüsselung, aber dennoch ein solides Maß an Sicherheit (besser als gar kein Schutz)  WhatsApp-Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt  
Lieferung  Nahezu sofort; Versand über die Mobilfunknetzinfrastruktur  Nahezu sofort; Internetverbindung erforderlich 
Benutzererfahrung  Hängt von der Organisation und Lesbarkeit des SMS-Posteingangs ab  Integriert in die WhatsApp-Chatoberfläche 

Wie Sie sehen, sind sowohl SMS als auch WhatsApp solide Optionen für den Versand sicherer und zuverlässiger Verifizierungsnachrichten. Ob es sich lohnt, WhatsApp OTPs hinzuzufügen, hängt von Ihrem individuellen Geschäftsfall ab.

Im Folgenden gehen wir einige Szenarien durch, die darauf hindeuten könnten, dass WhatsApp OTPs eine gute Wahl für Ihr Unternehmen sind.

Wie Sie wissen, ob WhatsApp der richtige Verifizierungskanal für Sie ist

WhatsApp OTPs bieten eine skalierbare, sichere und bequeme Verifizierungsmethode für einen der beliebtesten digitalen Kommunikationskanäle der Welt. Aber ist das der richtige Ansatz für Sie? Wann ist es für Ihr Unternehmen sinnvoll, WhatsApp OTPs einzubinden? Schauen wir uns ein paar Situationen an, die Ihnen zeigen, ob Sie WhatsApp OTPs als Authentifizierungsmethode hinzufügen sollten.

Sie nutzen bereits WhatsApp Business Messaging

Wenn Sie WhatsApp bereits für den Kundensupport oder zum Versenden von Marketingnachrichten verwenden, ist das Hinzufügen von WhatsApp OTPs der logische nächste Schritt. Ihre Kunden interagieren bereits gerne über WhatsApp mit Ihrem Unternehmen, daher ist es sinnvoll, alles im gleichen Kanal zu halten – und es ist auch sehr einfach zu machen.

Wenn Sie bereits eine WhatsApp-Lösung von einem BSP wie Sinch verwenden, können Sie einfach Authentifizierungsvorlagen zum Senden von OTPs zu Ihrem Kanal hinzufügen. Wie das genau funktioniert, erklären wir weiter unten.

Sie expandieren in eine WhatsApp-first-Region

Wenn Sie im Begriff sind, Ihr Unternehmen in Länder zu expandieren, in denen WhatsApp sehr beliebt ist, denken Sie wahrscheinlich bereits darüber nach, WhatsApp als Kommunikationskanal für die Interaktion mit Ihrem neuen Publikum hinzuzufügen.

In diesem Fall ist es sinnvoll, auch WhatsApp OTPs in den Mix aufzunehmen. Viele Nutzer in Ländern wie Indien oder Brasilien ziehen es nicht nur vor, alles über WhatsApp zu erledigen, sondern überprüfen ihren WhatsApp-Posteingang mehrmals am Tag, bevor sie überhaupt einen anderen Kanal in Betracht ziehen. Durch das Hinzufügen von WhatsApp OTPs erhalten Sie also auch ein besseres Nutzererlebnis und höhere Zustellungsraten.

Aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie WhatsApp OTPs zu schnell ausschließen.

Es gibt zwar klare regionale Präferenzen für WhatsApp, aber die Auswahl der Kanäle ist sehr viel differenzierter. Selbst in den USA, wo WhatsApp noch ein aufstrebender Kanal ist, sagen die jüngeren Generationen, dass sie geschäftliche Mitteilungen lieber über Messaging-Apps empfangen.

Analysieren Sie also unbedingt die Kanalpräferenzen Ihrer Zielgruppe, und wenn WhatsApp eine bevorzugte Option ist, lohnt es sich auf jeden Fall, WhatsApp-OTPs als Authentifizierungsmethode einzubeziehen.

Sie möchten die Kosten für Authentifizierungsnachrichten senken

Da 2FA oft eine technische und sicherheitsrelevante Anforderung ist, kann sich der Versand von Tausenden von Verifizierungsnachrichten pro Monat summieren. Während die Preise für SMS früher in vielen Fällen günstiger waren als die für WhatsApp, hat sich dies geändert.

Mit dem Preisupdate vom Juli 2025 hat WhatsApp die Preise für Authentifizierungsnachrichten, einschließlich OTPs, deutlich gesenkt. Wenn SMS aufgrund der niedrigen Kosten bisher Ihr bevorzugter Authentifizierungskanal war, lohnt sich ein erneuter Preisvergleich, um zu sehen, ob WhatsApp für Sie jetzt vielleicht günstiger ist.

Hier können Sie die Authentifizierungsraten von WhatsApp nach Märkten nachlesen.

Wenn Ihr Kundenstamm WhatsApp nicht nutzt und/oder die OTP-Preise in Ihrer Region nicht besonders niedrig sind, sind andere Verifizierungsmethoden wie Sinch Flash Call Verification möglicherweise die bessere Option für Ihr Unternehmen.

Wie man ein OTP auf WhatsApp sendet

Das Senden eines WhatsApp OTPs ist einfach, aber Sie benötigen dazu ein WhatsApp Business-Konto und API-Zugang. Das liegt daran, dass Sie OTPs nur mit einer Authentifizierungsvorlage in der WhatsApp Business API senden können. Authentifizierungsvorlagen für OTPs auf WhatsApp enthalten die folgenden Informationen:

  • Ein fest vorgegebener Text: <VERIFICATION_CODE> ist Ihr Verifizierungscode.
  • Ein optionaler Sicherheitshinweis: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie diesen Code nicht weitergeben.
  • Eine optionale Verfallswarnung: Dieser Code läuft in <NUM_MINUTES> Minuten ab.
  • Entweder eine Taste zum automatischen Ausfüllen mit einem Tastendruck, eine Taste zum Kopieren des Codes oder gar keine Taste bei Verwendung von Zero-Tap.

Zero-Tap bedeutet, dass, wenn ein Benutzer einen Authentifizierungscode in Ihrer mobilen App mit WhatsApp als OTP-Kanal seiner Wahl anfordert, der Code direkt in der App erscheint. Der Nutzer muss also nicht zu seinen WhatsApp-Chats wechseln. Diese Option ist derzeit nur für Android-Geräte verfügbar. Wenn Sie eine Zero-Tap-Authentifizierungsvorlage an ein Nicht-Android-Gerät senden, wird sie stattdessen als Schaltfläche „Code kopieren“ angezeigt.

Wichtig: Sie können OTPs nur über WhatsApp mit der API senden. Wenn Sie die kostenlose WhatsApp Business App verwenden, können Sie leider keine OTPs über WhatsApp senden.

Als Unternehmen können Sie OTPs am besten über WhatsApp versenden, wenn Sie eine WhatsApp-Business-Lösung von einem BSP wählen. BSPs wie Sinch sind verifizierte WhatsApp Business Partner, die autorisiert sind, offizielle WhatsApp Business Lösungen zu entwickeln.

Die Verwendung einer dieser Lösungen ist der einfachste Weg, auf die WhatsApp-API zuzugreifen, um OTPs über WhatsApp zu senden, und die Einrichtung ist ein Kinderspiel.

Bei Sinch erhalten Sie Zugang zu WhatsApp OTPs über unsere Conversation API oder unsere Verifizierungs-API.

  • Die Conversation API eignet sich am besten für Unternehmen, die WhatsApp Business Messaging über OTPs hinaus nutzen möchten und nach Möglichkeiten suchen, andere Kanäle wie Contact Center, Chatbots und mehr zu integrieren.
  • Die Verifizierungs-API ist ideal, wenn Sie sich hauptsächlich auf die Erweiterung Ihrer Verifizierungsmethoden konzentrieren.

Unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, befolgen Sie diese Schritte, um mit WhatsApp OTPs über Sinch zu beginnen.

1. Ein Meta Business Manager-Konto einrichten

Zuallererst müssen Sie ein Meta Business Manager-Konto (früher Facebook Business Manager) einrichten. Hier geben Sie Informationen über Ihr Unternehmen ein und können weitere Personen und Assets zu Ihrem Konto hinzufügen.

2. Sich für ein Sinch-Dashboard-Konto anmelden und Conversation API einrichten

Als Nächstes richten Sie die Sinch Conversation API ein. Der Einstieg mit Sinch ist denkbar einfach:

  1. Melden Sie sich für ein kostenloses Konto auf dem Sinch-Dashboard für Kunden an. 
  2. Nachdem Sie ein Konto erstellt und sich angemeldet haben, wählen Sie im linken Menü die Conversation API aus. 
  3. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, stimmen Sie ihnen zu und klicken Sie auf „ZUGANG ERHALTEN““ um fortzufahren. 
  4. Folgen Sie den einfachen Anweisungen und wählen Sie WhatsApp unter den verfügbaren Kanälen aus.

Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zu den ersten Schritten mit der Conversation API.

3. Ihre Vorlagen für Authentifizierungsnachrichten zur Genehmigung an WhatsApp senden

Zuletzt müssen Sie über zwei Elemente verfügen, um von Ihrem Unternehmen initiierte Unterhaltungen (wie den Versand von OTPs) über WhatsApp starten zu können:  

  1. Opt-in für Abonnenten 
  2. Genehmigte Nachrichtenvorlagen in WhatsApp Business

WhatsApp genehmigt Vorlagen in der Regel schnell – in den meisten Fällen innerhalb von zwei Minuten. Unabhängig davon empfehlen wir Unternehmen immer, die Vorlagen rechtzeitig einzureichen, um die Möglichkeit einer Ablehnung zu berücksichtigen und genügend Zeit zu haben, die notwendigen Änderungen vorzunehmen und die Vorlage erneut einzureichen.

Für OTPs können Sie entweder eine vorhandene OTP-Vorlage verwenden oder eine neue erstellen. Genaueres zur technischen Vorgehensweise finden Sie in der Dokumentation zur Einrichtung von WhatsApp-Vorlagen in der Conversation API.

Anwendungsfälle für WhatsApp-OTPs

WhatsApp eignet sich hervorragend zur Verbesserung von Verifizierungs- und Authentifizierungsprozessen. Wie sieht das in der Praxis aus? Hier ein kleiner Einblick in einige typische Anwendungsfälle für WhatsApp OTPs.

1. Nutzerregistrierung

Die Registrierung neuer Nutzer kann mit WhatsApp-OTPs nahtlos und sicher erfolgen. Während des Registrierungsprozesses können Sie sicherstellen, dass die Identität jedes Nutzers über WhatsApp authentifiziert wird, bevor der Zugriff gewährt wird. Auf diese Weise erhalten die Nutzer ihren Verifizierungscode direkt auf ihr WhatsApp-Konto, was eine problemlose Registrierung ermöglicht.

2. Transaktionsbestätigungen

Die Verwendung von WhatsApp-OTPs für Transaktionsbestätigungen bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Finanztransaktionen. Wenn eine Transaktion eingeleitet wird, können die Nutzer ein OTP auf WhatsApp erhalten, was sicherstellt, dass nur autorisierte Personen die Transaktion durchführen können. Auf diese Weise wird ein unbefugter Zugriff verhindert, und die Finanzdaten der Nutzer bleiben gut gesichert.

Über WhatsApp gesendete Verifizierungsnachrichten können Finanzinstitute auch beim Wechsel zum &quot;Conversational Banking&quot; unterstützen. Unternehmen können also über ein und dieselbe Messaging-App OTPs senden, Kundenservice leisten und sogar personalisierte Bankdienstleistungen anbieten.

3. Passwörter zurücksetzen

WhatsApp-OTPs können Passwortrücksetzungsanfragen vereinfachen, indem sie den Nutzern eine sichere und bequeme Möglichkeit bieten, wieder Zugang zu ihrem Konto zu erhalten. Indem sie einen OTP-Code direkt in ihrer WhatsApp-Nachrichten-App erhalten, können die Nutzer ihre Passwörter schnell zurücksetzen, ohne dass manuelle Verifizierungsschritte erforderlich sind.

4. Konten wiederherstellen

Die Wiederherstellung eines Kontos ist mit WhatsApp-OTPs ganz einfach. Die Nutzer können ihre Identität verifizieren und den Zugang zu ihren Konten wiedererlangen, indem sie direkt in ihrem WhatsApp-Konto Authentifizierungsnachrichten erhalten.

5. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

WhatsApp-OTPs ermöglichen es, Nutzerkonten mit einer zusätzlichen Schutzschicht gegen unbefugten Zugriff zu versehen. Dies trägt zur Vertrauensbildung bei, indem es den Nutzern Vertrauen in die Sicherheit ihrer Konten einflößt.

6. Abonnementdienste

Bieten Sie einen Software-Service auf Abonnementbasis oder eine andere Art von abonnementbasiertem Service an? Mit WhatsApp-OTPs können Nutzer diese Services sehr viel einfacher abonnieren. Sie erhalten auf WhatsApp einen Code, mit dem sie ihre Identität schnell überprüfen und ihr Abonnementkonto einfach und sicher nutzen können.

7. Tickets und Reservierungen

Sie können Ihr Ticket- und Reservierungssystem mit WhatsApp OTPs sichern, so dass nur autorisierte Benutzer auf ihre Buchungen zugreifen können. Wenn ein Nutzer beispielsweise ein Konzertticket bucht, können Sie ihm über WhatsApp ein eindeutiges OTP senden, um seine Identität zu bestätigen, bevor er auf seine Buchung zugreift oder sie ändert.

WhatsApp OTPs sind flexibel und zuverlässig und eignen sich daher perfekt für Szenarien wie Fahrkartenverkauf, Reisebuchungen oder Terminbestätigungen.

Machen Sie WhatsApp-OTPs zu einem Teil Ihrer Strategie

Wie Sie jetzt wissen, ist WhatsApp nicht nur zum Chatten mit Freunden und Familie da, sondern kann auch ein sicheres Mittel für Ihr Unternehmen sein, um Identitäten per Einmalpasswort zu verifizieren.

Unternehmen, die WhatsApp nutzen zur Authentifizierung können sichere Anmeldungen und Transaktionen mit globaler Reichweite gewährleisten. Im Vergleich zu Messaging-Lösungen wie RCSWhatsApp bietet eine breitere Akzeptanz bei einer etablierten Nutzerbasis, die sowohl Android als auch iOS nutzt, und ist damit eine äußerst zuverlässige Wahl für Unternehmen, die die Sicherheit und das Vertrauen in die Interaktionen mit ihren Kunden verbessern möchten.

Möchten Sie loslegen? Setzen Sie sich direkt mit unserem Team in Verbindung, um über den besten Ansatz für Ihr Unternehmen zu sprechen.