Notfallwarnungen
Informieren Sie Bürger und Mitarbeiter schnell über Vorfälle, senden Sie wichtige Updates und bieten Sie eine Live-Verfolgung, wenn es am wichtigsten ist.
Erreichen Sie alle
Senden Sie wichtige Aktualisierungen an jedes beliebige Gerät in kürzester Zeit.
Erreichen Sie Tausende in Sekundenschnelle mit Massen-SMS-Warnungen.
Geben Sie klare Anweisungen, um die Menschen in Sicherheit zu bringen.
Antworten koordinieren
In einer Krise zusammenarbeiten. Halten Sie Ihr gesamtes Notfallteam informiert.
Mobilisieren Sie Einsatzteams mit einem einzigen Klick.
Teilen Sie Live-Updates, um die Bemühungen vor Ort zu koordinieren.
Verfolgen Sie die Zustellung und das Engagement von Nachrichten in Echtzeit.
Alarme automatisieren
Mit vorgefertigten Vorlagen und automatisierten Arbeitsabläufen sind Sie auf Notfälle vorbereitet.
Erstellen Sie Nachrichtenvorlagen für jedes Szenario.
Lösen Sie automatisch Warnmeldungen auf der Grundlage von Notfalldaten aus.
Starten Sie komplexe Benachrichtigungsabläufe mit nur wenigen Klicks.
„Sinch bietet unseren Versorgungskunden eine skalierbare, prüfbare Plattform für die Übermittlung großer Mengen wichtiger proaktiver Benachrichtigungen für Ausfälle, Abrechnungen und Bedarfssteuerung.“
Anwendungsfälle
Führend im Bereich Multi-Channel-Messaging
Sensibilisieren Sie die Öffentlichkeit, halten Sie die Bürger und Wähler auf dem Laufenden und schaffen Sie öffentliches Vertrauen durch öffentliche Kommunikation mit Hilfe von Textnachrichten.
Integrieren Sie Messaging in Ihren gesamten Technologie-Stack, mit über 85 Integrationen in die wichtigsten E-Mail-Tools und Unternehmenssoftware.
Sichere Migration zu RCS mit RCS-Verifizierung für Markenkommunikation.
Erhalten Sie 24/7 engagierte Unterstützung von unserem sachkundigen Support-Team.
Funktionen
„Wir vertrauen darauf, dass Sinch unsere Messaging-Anforderungen erfüllt, einschließlich hoher Zustellbarkeit, reibungsloser Implementierung, Support und Datensicherheit.“
FAQs
Ein SMS-Notfallwarnsystem ermöglicht es Unternehmen, in dringenden oder zeitkritischen Situationen SMS-Benachrichtigungen in Echtzeit zu versenden. Diese Systeme werden verwendet, um wichtige Informationen wie Sicherheitsanweisungen, betriebliche Änderungen oder Systemausfälle an Mitarbeiter, Kunden oder Partner zu übermitteln.
SMS-Benachrichtigungen sorgen für sofortige Erreichbarkeit und hohe Sichtbarkeit, selbst wenn E-Mail- oder App-Benachrichtigungen fehlschlagen. Sie sind unerlässlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, Ausfallzeiten zu minimieren und das Vertrauen bei Ereignissen wie Stromausfällen, Sicherheitsverletzungen oder Naturkatastrophen zu erhalten.
Unternehmen laden Kontaktlisten in eine Texting-Plattform hoch, verfassen eine Nachricht und senden sie sofort an alle Empfänger. Einige Systeme bieten Funktionen wie Vorlagen, automatische Auslöser und Zustellungsberichte, um dringende Mitteilungen zu rationalisieren.
Ja, Textnachrichten haben eine Öffnungsrate von 98 % und werden normalerweise innerhalb von 3 Minuten gelesen. Im Gegensatz zu E-Mail- oder Push-Benachrichtigungen ist SMS nicht auf einen Internetzugang oder die Installation einer App angewiesen, was sie in kritischen Situationen äußerst zuverlässig macht.
Ja. Viele Notfallwarnsysteme enthalten Automatisierungsfunktionen wie schlagwortbasierte Auslöser, vorgefertigte Vorlagen und Eskalationsworkflows, die Folgemeldungen senden, wenn keine Reaktion erfolgt.
Jeder in Ihrer Kontaktdatenbank (Mitarbeiter, Kunden, Auftragnehmer oder Lieferanten) kann Notfallwarnungen erhalten, sofern er sich dafür entschieden hat. Einige Plattformen unterstützen auch die Segmentierung, um Warnmeldungen an bestimmte Standorte, Teams oder Rollen zu senden.
Ja. Die meisten unternehmenstauglichen Plattformen bieten verschlüsselte Nachrichtenübermittlung, Zugriffskontrollen und Prüfprotokolle. Sie sind so konzipiert, dass sie den Datenschutzbestimmungen wie GDPR, HIPAA oder CCPA entsprechen, sofern diese anwendbar sind.
SMS-Notfallwarnungen werden in vielen Branchen eingesetzt:
• Gesundheitsfürsorge für Personal- oder Abriegelungsbenachrichtigungen.
• Aufklärung über Schulschließungen oder aktive Bedrohungswarnungen.
• Einzelhandel bei Unterbrechungen der Lieferkette.
• Technik für Serverausfälle oder Cybersicherheitsbedrohungen.
• Bauwesen und Herstellung für die Sicherheitskommunikation auf der Baustelle.