Insights
WhatsApp bietet zwei verschiedene Geschäftslösungen an, die sehr unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Die falsche Wahl kann Ihr Wachstum einschränken oder später kostspielige Umstellungen erzwingen.
Dieser Leitfaden zeigt die wichtigsten Unterschiede auf, untersucht Beispiele aus der Praxis und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihre aktuelle Phase und Ihre zukünftigen Ziele.
Viele Unternehmen nutzen WhatsApp für Marketing, Vertrieb oder Kundensupport. Dann stehen sie schnell vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Version ist die richtige für sie?
Es gibt zwei Optionen – die WhatsApp Business App und die WhatsApp Business Plattform (auch bekannt als WhatsApp Business API).
Und genau das ist der Grund für die Verwirrung.
Beide tragen den Namen WhatsApp. Beide sind für die geschäftliche Nutzung gedacht. Aber die Funktionen, die Skalierbarkeit und die Kosten sind sehr unterschiedlich, und die Wahl der falschen Lösung kann Sie ausbremsen oder später zu einem unangenehmen Wechsel zwingen.
In diesem Leitfaden werden wir die Hauptunterschiede zwischen der WhatsApp Business-App und der API aufschlüsseln, Beispiele aus der Praxis von Unternehmen vorstellen, die den Wechsel vollzogen haben, und Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Lösung für Ihre Ziele am besten geeignet ist.
WhatsApp bietet zwei Hauptlösungen für Unternehmen, die die App in einem kommerziellen Rahmen nutzen möchten: die WhatsApp Business App und die WhatsApp Business Plattform.
Die WhatsApp Business App richtet sich an Kleinunternehmer mit Teams von bis zu fünf Personen, die einen einfachen WhatsApp Business Account benötigen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine verbesserte Version des normalen WhatsApp mit unternehmensspezifischen Funktionen.
Die WhatsApp Business-App ist kostenlos und enthält nützliche Tools für den Einstieg:
Es ist ein großartiger Einstieg, aber es ist nicht auf Wachstum ausgelegt. Sie können Ihre WhatsApp-Nachrichten nicht mit externen Tools wie CRM oder ERP integrieren, Nachrichten in großem Umfang versenden oder Chatbots mit erweiterten Funktionen verbinden. Bulk Messaging und Automatisierung sind begrenzt, und Sie erhalten keine Dateneinblicke in die Leistung Ihrer Nachrichten. Selbst ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Meta Verified-Konto bringt Sie nicht weiter.
Hier kommt die WhatsApp-API oder Business-Plattform ins Spiel.
Im Gegensatz zur kostenlosen App ist die WhatsApp Business Platform ein kostenpflichtiger Dienst, der über eine Business Solution Provider (BSP) wie Sinch. Die Preise variieren je nach Anbieter und beinhalten in der Regel von WhatsApp festgelegte konversationsbezogene Gebühren. Sie wurde für wachsende KMUs, mittelständische Unternehmen und Konzerne entwickelt, die ein hohes Volumen an Konversationen verwalten und komplexe Workflows ausführen müssen.
Über die API können Sie:
WhatsApp verwendet in seinem Marketing auch den Begriff „WhatsApp for Business“. Dies kann zur Verwirrung beitragen, da es sich um einen allgemeinen Begriff handelt, der alle Geschäftsangebote, einschließlich Click-to-Chat-WhatsApp-Anzeigen, und nicht ein bestimmtes Produkt umfasst.
Sie sind sich noch nicht sicher, welche Lösung für Ihre Bedürfnisse die richtige ist? Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden WhatsApp Business-Angeboten auf einen Blick.
WhatsApp-Funktionen für Unternehmen | Business-App | Geschäftsplattform (API) |
Kostenlos | ✓ | X |
Business-Profil | ✓ | ✓ |
Produktkatalog | ✓ | ✓ |
Mehr als fünf Benutzer/Agenten | X | ✓ |
Nachrichtenvorlagen (Marketing, Dienstprogramm, Authentifizierung, OTPs) | X | ✓ |
Einblicke in die Nachrichtenübermittlung (Analytik) | X | ✓ |
Unbegrenzte Anzahl von Nachrichten möglich | X | ✓ |
Planung von Nachrichtenvorlagen | X | ✓ |
CTA-Buttons | X | ✓ |
Variablen für personalisierte Nachrichten | X | ✓ |
Integrationen (CRMs, andere Kanäle usw.) | X | ✓ |
(KI) Chatbots | X | ✓ |
WhatsApp-Flows | X | ✓ |
Verifizierung (blaues Häkchen) | X | ✓ |
Anzeige von Firmenname und Logo anstelle der Telefonnummer | X | ✓ |
Vollständig datenschutzkonform | X | ✓ |
Wie Sie sehen, kommen Sie mit der WhatsApp Business-App nicht sehr weit, wenn Sie ernsthaft an WhatsApp Business-Messaging interessiert sind. Aus diesem Grund wechseln die meisten Unternehmen schließlich zur API.
Für die meisten wachsenden Unternehmen ist der Wechsel zur API langfristig die bessere Lösung, insbesondere für die Zentralisierung der Kundenkommunikation.
Aber sie zögern, weil sie befürchten, ihre WhatsApp-Nummer ändern zu müssen und gespeicherte Kontakte zu verlieren.
Mit der richtigen Unternehmenslösung können Sie all diese Kopfschmerzen vermeiden. Sie können Ihre bestehende WhatsApp-Telefonnummer behalten, Ihre Kontakte beibehalten und alle Ihre gespeicherten Kundennummern auf die API übertragen.
Wenn Sie bereit sind, auf die WhatsApp Business Platform umzusteigen, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können eine maßgeschneiderte API-Lösung einrichten oder mit einem sofort einsatzbereiten Tool arbeiten.
Dies ist am besten für Unternehmen geeignet, die über eigene Entwicklerressourcen verfügen und eine maßgeschneiderte WhatsApp-Lösung wünschen. Dieser Weg bietet maximale Flexibilität – ideal, wenn Sie tiefe Integrationen mit Ihrem CRM, E-Commerce oder benutzerdefinierter Software planen.
Diese Option eignet sich am besten für Unternehmen, die sofort loslegen wollen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Eine sofort einsatzbereite Lösung übernimmt die Einrichtung, bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und umfasst integrierte Automatisierungs- und Integrationsoptionen.
Ein WhatsApp Business Solution Provider (BSP) ist ein autorisierter WhatsApp-Partner, der geprüft und verifiziert wurde, um offiziell WhatsApp-Business-Lösungen mit transparenten Preisen anzubieten. Sinch ist ein solcher BSP, der über umfangreiche Erfahrungen bei der Umstellung von Unternehmen auf die WhatsApp Business Platform verfügt.
Beispiele aus der Praxis können die Entscheidung für einen Wechsel weniger entmutigend machen. Im Folgenden erfahren Sie, wie drei sehr unterschiedliche Unternehmen diesen Schritt vollzogen haben – und was dann geschah.
MissPompadour, ein Online-Farbenhändler, hat seinen Ruf durch persönliche Beratung für Heimwerker aufgebaut. Zunächst nutzte das Team die App WhatsApp Business, um Fragen zu beantworten und Bestellungen entgegenzunehmen.
Doch als der Umsatz auf 500 Bestellungen pro Tag anstieg, wurde die Verwaltung der Konversationen auf einem einzigen Android- oder iOS-Smartphone schnell unpraktisch. Ohne einen zentralen Posteingang verpasste das Team Nachrichten und hatte Schwierigkeiten, die Kundenhistorie zu verfolgen.
Als KMU suchten sie nach einer Lösung, die es ihnen ermöglichte, ihre WhatsApp-Nachrichten zu professionalisieren, die Umstellung schnell vorzunehmen – und das idealerweise ohne zusätzliche IT-Ressourcen. Und sie fanden Sinch Engage, das sofort einsatzbereite WhatsApp-Tool von Sinch.
Der Wechsel zur WhatsApp Business Platform mit Sinch Engage bedeutete:
„Mit Sinch Engage waren wir innerhalb von zwei Wochen online. Wir hätten die Umstellung früher vornehmen sollen, das hätte uns eine Menge Ärger erspart.“
Die Ergebnisse sprechen für sich, denn neun von zehn WhatsApp-Chats führen nun zu einem Verkauf.
Stylink ist eine Affiliate-Plattform, die Influencern hilft, Affiliate-Links für ihre Social-Media-Inhalte zu erstellen. Zunächst verwendeten sie die Business-App, um manuell Links über WhatsApp zu versenden.
Als die Zahl der Nutzer wuchs, stieß der manuelle Prozess an seine Grenzen. Es war nicht mehr möglich, den Überblick über die gesendeten Links zu behalten, das Nachrichtenlimit einzuhalten und auf Anfragen schnell genug zu reagieren.
Durch den Wechsel zur WhatsApp Business Platform mit Sinch konnte stylink:
Jetzt hat das deutsche Unternehmen international expandiert und verwaltet immer noch alles über denselben Posteingang.
Die von mir geliebte Marketing-Agentur DESIGN hat ihren Kundenservice über die WhatsApp Business-App mit dem WhatsApp-Messenger abgewickelt, indem sie ein einziges „WhatsApp-Telefon“ an die Teammitglieder weitergegeben hat.
Doch das Nachrichtenvolumen stieg sprunghaft an, wodurch sich Gespräche verzögerten, der Kontext verloren ging und die Kunden die Verzögerung bemerkten.
Die Umstellung auf die WhatsApp Business Platform mit Sinch als BSP hat der Agentur geholfen:
Für Gründer und Geschäftsführer Tim Bünger hat sich das Upgrade „absolut gelohnt“.
Diese Beispiele zeigen ein gemeinsames Thema: Die WhatsApp Business-App eignet sich gut für kleine Betriebe, aber sobald Sie größere Mengen verarbeiten oder Automatisierung, Integrationen und mehrere Benutzer benötigen, bietet die Plattform eine viel effizientere und professionellere Einrichtung. Außerdem ist dies die einzige Möglichkeit, 100 % datenschutzkonform zu bleiben.
Die WhatsApp Business-App und die WhatsApp Business-Plattform dienen ganz unterschiedlichen Zwecken.
Wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, das eine überschaubare Anzahl von Gesprächen führt, bietet die App eine einfache und kostenlose Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten und die Dinge persönlich zu halten.
Wenn Sie größere Volumina verarbeiten, in bestehende Tools integrieren, Arbeitsabläufe automatisieren und WhatsApp als zentralen Geschäftskanal nutzen möchten – und dabei sicherstellen wollen, dass Sie die Vorschriften einhalten – ist die API der richtige Weg.
Entscheidend ist, dass Sie sich für die Lösung entscheiden, die zu Ihrer aktuellen Situation passt, und gleichzeitig für künftiges Wachstum planen. Mit einem vertrauenswürdigen BSP wie Sinch können Sie den Übergang vollziehen, ohne Zahlen, Kontakte oder Schwung zu verlieren.
Eine vollständige Aufschlüsselung der Einrichtungsschritte, Best Practices und Möglichkeiten zur Optimierung von WhatsApp für Marketing, Vertrieb und Kundenservice finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für WhatsApp Business Messaging.