Conversations

Wie die Tiroler Tageszeitung mit Messenger-Newslettern Leserbindung und Reichweite stärkt

Image for Wie die Tiroler Tageszeitung mit Messenger-Newslettern Leserbindung und Reichweite stärkt
Februar 13, 2025

Reichweite und Publikumsbindung sind für Medien zwei entscheidende Erfolgsfaktoren. Messenger können beides leisten. Doch es muss nicht immer WhatsApp sein. Die Tiroler Tageszeitung zeigt, wie Medien auch mit Alternativen wie Apple Messages for Business oder Telegram erfolgreich sein können. 

Die Tiroler Tageszeitung zählt in Tirol zu den Leitmedien und erreicht mit dem Newsportal „www.tt.com“ über 60 Prozent der Tiroler:innen. Ein erfolgreiches Werkzeug für Leserbindung und Content-Distribution ist dabei ihr Messenger-Service.

Und zwar nicht über den WhatsApp-Newsletter, sondern über Apple Business Chat, Facebook Messenger, Telegram und Notify!

Newsletter: Es muss nicht immer WhatsApp sein

Für die österreichische Tageszeitung ist ihr Messenger-Service bereits seit 2015 ein wichtiges Instrument für die Verbreitung ihrer News und Kundenbindung. Das Medienunternehmen wollte dabei aber nicht mehr von einem einzigen Messenger-Anbieter abhängig sein.

So setzt das Team seit 2019 auf einen Multi-Messenger-Service. Leser:innen können nun frei wählen, ob sie den Messenger Newsletter über Apple Messages for Business (das Pendant zu iMessage), Facebook Messenger, oder Telegram empfangen wollen.

Tiroler Tageszeitung Messenger Newsletter Anmeldung Website

Was zunächst aus der Not geschah (2019 schaltete WhatsApp seinen Newsletter für einige Jahre ab), zeigte sich als gute Chance, um andere Kanäle zu testen. Und die kamen bei Leser:innen sehr gut an, sagt Online-Redaktionschef Christoph Rauth.

Zitat Christoph Rauth Tiroler Tageszeitung

👉 Hier kannst du dich für den Messenger-Service der Tiroler Tagezeitung anmelden!

Tatsächlich sind gerade für große Medien WhatsApp-Alternativen für Newsletter auch kostengünstiger. Denn WhatsApp rechnet die Newsletter einzeln ab während Facebook Messenger, Telegram und Apple den Service in ihren Business-Lösungen gratis inbegriffen haben. 

So setzt die Tiroler Tageszeitung auch nach der Wiedereinführung des WhatsApp-Newsletters weiterhin auf seine alternative Multi-Messenger-Strategie. 

Best Case herunterladen

Messenger-Service über mehrere Messenger bedeutet keinen Mehraufwand

Die Redaktion spielt täglich bis zu 20 News-Alerts zielgruppengenau über die unterschiedlichen Messenger aus.

Um dies sowohl DSGVO-konform zu tun als auch automatisiert zu tun, nutzt die Tiroler Tageszeitung die Multi-Messenger-Software von Sinch Engage.

Damit lassen sich Newsletter-Vorlagen mit wenigen Klicks erstellen, speichern und einplanen. Auch Zielgruppen können erstellt werden, um so die Inhalte passgenauer auf die Empfänger:innen abzustimmen. Hinzu kommen zahlreiche Analytics-Tools, die für die Analyse und Optimierung wichtig sind. 

All das läuft bei Sinch Engage über die gleiche zentrale Desktop-Software, sodass das Team der Tiroler Tageszeitungen alle Messenger-Newsletter über ein Tool aufsetzen kann. 

Mithilfe von Sinch Engage konnte die Tiroler Tageszeitung schnell mit allen Messenger-Diensten live gehen und anschließend die Content-Distribution und Interaktion mit den Leser:innen zentral und effizient steuern.

Zitat Christoph Rauth Tiroler Tageszeitung

Größte Wachstumsraten über Apple Messages for Business und Facebook Messenger

Insbesondere die Anbindung von Apple Messages for Business hat sich als Gewinn gezeigt. Der Kanal weist gemeinsam mit dem Facebook Messenger die besten Wachstumsraten auf und unter allen angebotenen Messengern, die besten Klickraten (CTR).

Für ein Medienhaus sind Klickraten entscheidende Kenngrößen. Über die News-Alerts, die per Push-Nachricht auf dem Sperrbildschirm der Nutzer:innen landen, kann die Tiroler Tageszeitung diese Klickraten nicht nur maßgeblich steuern, sondern auch erhöhen. Das wirkt sich auch auf den Traffic aus, so Rauth.

Zitat Christoph Rauth Tiroler Tageszeitung

Mehr als nur Content-Distribution: Starke Leserbindung durch Dialog

Über den Newsletter hinaus nutzt die Redaktion die Messenger-Kanäle, um mit ihren Leser:innen ins Gespräch zu kommen und so auch neuen Content zu generieren. Sie rufen ihre Abonnent:innen und Leser:innen regelmäßig auf, ihre Fragen oder Bilder zu einem bestimmten Thema per Chat-Nachricht zu schicken.

Zitat Christoph Rauth Tiroler Tageszeitung

Diese Interaktivität mit den Lesern stärkt die Leserbindung und zahlt sich mittel- bis langfristig auf die Reichweite aus.

Zitat Christoph Rauth Tiroler Tageszeitung

Sinch Engage jetzt gratis testen

Verwandte Blogs