Conversations

„Regional in der Hosentasche“: Wie Radio Köln mit WhatsApp näher an seinen Hörern ist

Image for „Regional in der Hosentasche“: Wie Radio Köln mit WhatsApp näher an seinen Hörern ist
Februar 13, 2025

Für die rheinländische Radiosender-Gruppe rund um Radio Köln und Radio Bonn ist es sehr wichtig, nah an den Hörer:innen zu sein. Schließlich punkten die „Radiosender von nebenan“ vor allem mit ihrer lokalen Stärke. Kann WhatsApp das noch mehr pushen? Genau das wollte die Radiogruppe testen und war vom enormen Erfolg sehr überrascht. 

Im Jahr 2019 wollte die rheinländische Radiosender-Gruppe, die Sender wie Radio Köln, Radio Bonn, Radio Berg oder Radio Euskirchen betreibt, ihre Social-Media-Strategie modernisieren. Dabei entdeckte die Gruppe einen alten WhatsApp-Kanal, der in der Vergangenheit aufgesetzt wurde. 

Das brachte das Team auf die Idee, WhatsApp als neuen Hörerkanal zu testen. Schließlich ist WhatsApp nicht nur der beliebteste Messenger Deutschlands, die Deutschen lieben es auch, ihren Alltag per WhatsApp zu teilen. Gerade für Lokalsender, für die die Nähe zu den Hörer:innen entscheidend ist, schien das ein spannendes Tool. Und so begann die Gruppe den Kanal zunächst bei Radio Köln zu testen.

Professionelle WhatsApp-Lösung musste her

Zunächst musste aber eine professionelle Lösung her. Denn der alte WhatsApp-Kanal lief noch über die WhatsApp Business App und einem einzigen Smartphone, was weder datenschutzkonform noch praktisch für das große Redaktionsteam war. 

Und: Die Radiogruppe wollte nicht mehr die alte Handynummer nutzen, sondern die eigene Hotline-Festnetznummer ebenfalls für WhatsApp-Chats einsetzen, um so die gesamte Kommunikation zusammenzuführen. 

Daher wechselte Radio Köln mit der professionellen WhatsApp-Software von Sinch Engage zur WhatsApp Business API. Damit war nicht nur der Datenschutz zu 100 Prozent garantiert.

Der Radiosender konnte so auch Chatbots einbinden, WhatsApp (mit mehreren Nutzer:innen) am Desktop nutzen und alle Nachrichten über einen zentralen Posteingang einfach verwalten.  

Erst mit diesen Tools, die auf der Business App fehlen, konnte die Radiogruppe so richtig mit WhatsApp durchstarten. 

WhatsApp-Chat starten

Effektiver und persönlicher mit WhatsApp

Das Hauptziel der WhatsApp-Integration war es, einen effektiveren und persönlicheren Kontakt zu den Hörer:innen herzustellen, sagt Luis Eck, der in dieser Zeit als Digital Productmanager der Creative DuMont Rheinland an der WhatsApp-Implementierung beteiligt war. 

Gleichzeitig bietet WhatsApp insbesondere für den Hörfunk einige Vorteile, die andere Social-Media-Kanäle nicht haben. So lassen sich Sprachnachrichten mit wenigen Klicks in die Redaktionssoftware übertragen und so ohne viel Aufwand in die Sendungen einbinden. Das erleichtert den Redakteur:innen nicht nur die Arbeit, es schafft auch hochwertigen User-generierten Content, von dem eine Lokalredaktion natürlich lebt. 

Das funktioniert natülich nur, wenn das Publikum den WhatsApp-Service auch nutzt. Doch sobald Radio Köln mit ersten Tests startete und die Nummer on air bekanntgab, kamen sehr viele Nachrichten an. Hörer:innen nahmen die Möglichkeit, eine WhatsApp an ihren Lieblingssender zu schicken, extrem gut an. 

Zitat von Luis Eck von Radio Koeln über einen effektiven und persönlichen Kontakt

Bereits in der ersten Testwoche bei Radio Köln kamen rund 3.500 Nachrichten herein. 

Wie setzt Radio Köln WhatsApp ein?

Weil der Messenger so vielseitig ist, setzt Radio Köln WhatsApp in sehr vielen Bereichen ein. 

Nutzer schicken ihre Geschichten

„Wir bekommen Nachrichten von Blitzern, über weggelaufene Haustiere, Grüße am Morgen, lokale Geschichten oder Musikwünsche“, sagt Luis Eck.

Diese Nachrichten kommen in Form von Textnachrichten, Fotos und auch Sprachnachrichten an, was der Redaktion sehr viele Möglichkeiten gibt, diesen Content in die Sendungen, aber auch auf ihren Social-Media-Kanälen einzubinden. 

Zitat von Luis Eck von Radio Koeln über Sprachnachrichten im Radio

Mehr Hörer-Engagement

Es zeigt sich deutlich, dass Hörer:innen gerne per WhatsApp mit dem Radio-Köln-Team kommunizieren. Der persönliche Messenger schafft eine noch engere Hörerbindung, was wiederum auch das Engagement steigert. 

So bekam das Team bei einer 24-Stunden-Wach-Aktion im Studio zahlreiche Nachrichten, von Tipps zu Aufmunterungen zu lustigen Ideen.Eine derartige Nähe zum Publikum bietet kaum ein anderer Kanal. 

Hotline-Alternative

Wichtige Meldungen oder Fragen zur Sendung und natürlich das Typische „Welchen Song habt ihr gerade gespielt“ kommen bei Radio Köln typischerweise über die Hotline herein. Das ist in Stoßzeiten und mit Live-Sendungen für die Redaktion schwer zu stemmen. Nachts wiederum, wenn niemand im Studio ist, laufen die Anrufe ins Leere. WhatsApp kann bei beidem helfen. 

Denn WhatsApp-Chats können flexibler beantwortet werden, was in stressigen Live-Situationen sehr hilfreich ist. Außerhalb der Redaktionszeiten nutzt Radio Köln wiederum einen WhatsApp-Chatbot, der schon mal eine erste Anlaufstelle bietet und auch Informationen wie Sendezeiten oder Kontaktstellen schon ausspielen kann. 

Exkluisver Content

Um für WhatsApp-Nutzer:innen einen Mehrwert zu schaffen, gibt es bei Radio Köln auch immer wieder exklusiven Content über den Messenger. So können Hörende zum Beispiel über einen bestimmten Hashtag, den sie an die WhatsApp-Nummer schicken, ein exklusives Video aus dem Studio erhalten. 

Auch hierfür nutzt Radio Köln den WhatsApp-Chatbot, der die Videos über das Keyword automatisiert verschickt. 

Gewinnspiele

Für die Zukunft überlegt Luis Eck auch Gewinnspiele einzubinden.

radio-koeln_whatsapp-marketing-kampagne_1

Gerade für private Radiosender bieten sich hier interessante Möglichkeit, mehr Engagement und höhere Conversions für Webepartner zu generieren oder auch Tickets für eigene Events zu versteigern und vieles mehr. 

Fazit: WhatsApp bringt viele Vorteile für Radiosender

WhatsApp kann für Radiosender ein spannender Kanal sein, um eine engere Hörerbindung zu schaffen, das Engagement des Publikums zu steigern, nutzergenerierte Inhalte zu schaffen, den Redaktionsalltag zu erleichtern sowie neue Einkommensquellen für Werbepartner zu bieten. 

Für die rheinländische Radio-Gruppe ging der Versuch, „regional in der Hosentasche“ mit dabei zu sein voll auf. Schon nach wenigen Tagen führte die Gruppe WhatsApp auch in andere Lokalsender ein, mit ähnlichen Erfolgen. 

Wichtig ist nur, eine technisch und rechtlich saubere Lösung zu wählen wie Sinch Engage, die sowohl alle Funktionen von WhatsApp für Unternehmen bietet als auch datenschutzkonform ist. 

Termin reservieren

Verwandte Blogs