Campaigns, Conversations
Gibt es für WhatsApp eine Business-Lösung? Es gibt sogar zwei! Aber nur eine ist DSGVO-konform und für Unternehmen mit mehreren Mitarbeiter:innen sinnvoll. Wir erklären dir die Optionen, die du als Unternehmen für WhatsApp hast.
Öffnungsraten von über 90 Prozent, Conversions von bis zu 90 Prozent und ein Kanal, den fast 90 Prozent aller Deutschen nutzen: Wenn du als Unternehmen noch nicht WhatsApp nutzt, verpasst du eine riesige Chance in der Kundenkommunikation!
Doch dann stellt sich natürlich die Frage: Welche WhatsApp-Business-Lösung gibt es überhaupt? Und funktioniert das Ganze DSGVO-konform? Wie erfolgreiche Beispiele von Unternehmen wie BMW, TUI oder Rewe zeigen: durchaus! Wir erklären dir, welche Optionen du hast.
WhatsApp kennen die meisten als private Smartphone-App. Das ist die App, die die meisten Menschen im Alltag nutzen, um mit Freund:innen und der Familie zu chatten. Doch darüber hinaus hat WhatsApp auch zwei Business-Lösungen: die WhatsApp Business App und die WhatsApp Business API (offizieller Name: WhatsApp Business Platform).
Wichtig: Als Unternehmen darfst du nur die Business App und die API nutzen, denn WhatsApp verbietet die kommerzielle Nutzung der regulären App.
2018 launchte WhatsApp die WhatsApp Business App für kleine Unternehmen. Diese App war nie für größere Betriebe gedacht und ist entsprechend für Freiberufler:innen und Selbstständige gedacht und für Kleinunternehmen wie etwa Cafés oder Blumenläden mit maximal fünf Mitarbeiter:innen.
Denn diese Lösung ist zwar gratis, bietet deinem Unternehmen aber nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten. Darüber hinaus wird der Einsatz der WhatsApp Business App mit mehreren Angestellten aus Datenschutzgründen problematisch.
Du hast bei der WhatsApp Business App die Möglichkeit ein Unternehmensprofil einzurichten, Informationen wie Öffnungszeiten und einen kleinen Produktkatalog hochzuladen. Du kannst auch mit Kund:innen chatten.
Da hört es aber auch schon auf. Du kannst nämlich nicht:
Und: Die Business App erlaubt zwar die Nutzung mehrerer Geräte, aber davon darf immer nur eins ein Smarpthone sein. Auch das wird mit einem größeren Team schnell zum Problem. Genau darum steigen die meisten Unternehmen relativ schnell auf die zweite WhatsApp-Business-Lösung um: die WhatsApp Business API.
Die WhatsApp Business API heißt seit 2022 offiziell WhatsApp Business Platform und ist die digitale Schnittstelle, über die du dich an die Unternehmenslösung von WhatsApp anbinden kannst.
Über diese Schnittstelle erhältst du Zugang zum vollen Spektrum der Unternehmenstools von WhatsApp:
Diese API-Anbindung steht theoretisch jedem offen. Du musst aber natürlich wissen, wie du eine Software baust, wie du Chatbots designen und anschließen und Business-Tools wie CRM-Systeme oder Bezahlsysteme anbinden kannst.
Genau hier kommen WhatsApp Business Solution Provider (BSP) ins Spiel. Dabei handelt es sich um offizielle Meta-Partner, die all diese Vorarbeit geleistet haben. Als Unternehmen kannst du damit dann einfach über einen BSP eine vorgefertigte Plattform nutzen, die dir DSGVO-konformen und unkomplizierten Zugang zur WhatsApp Business API bietet.
Nicht alle Anbieter, die dir eine WhatsApp-Lösung für Unternehmen verkaufen wollen, sind auch legitime Business Solution Provider, die offiziell mit WhatsApp und Meta zusammenarbeiten. Prüfe daher immer im Vorfeld das Partnerverzeichnis von Meta.
Sinch Engage ist beispielsweise offizieller Meta-Partner und bietet eine 100 Prozent DSGVO-konforme WhatsApp-Business-Lösung an.
Sinch Engage bietet:
Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Meta zusammen und Unternehmen wie BMW, TUI, ALEX Gaststätten, die Hamburger Volksbank oder die Deutsche Bahn nutzen unsere WhatsApp-Lösung für Marketing, Kundenservice, Sales und HR sehr erfolgreich.
Auch wenn du aktuell die WhatsApp Business App nutzt, ist der Umstieg kein Problem. Du kannst sogar all deine Chats und deine Nummer mitnehmen.